SteuerungskonsoleBenutzerhandbuchVersion 3.0Copyright © 2010. Electronic Theatre Controls, Inc.Alle Rechte vorbehalten.Änderungen von Produktinformati
4 SmartFade v3.0 User ManualHochfahren und HerunterfahrenAuspacken und AnschließenSie können die SmartFade in kürzester Zeit einsetzen.• Auspacken• An
Einleitung 5BetriebsmodiHalten Sie den Netzschalter während des Hochfahrens gedrückt, um auf das Betriebsmodus-Menü zuzugreifen. Dadurch können versch
6 SmartFade v3.0 User ManualSpeichern auf und Laden von SpeicherkarteSmartFade setzt eine standardmäßige SD-Speicherkarte als primäres externes Speich
Einleitung 7Laden eines Patches von der KarteDies wird im Menü Speichern/Laden vorgenommen:Menü>Speichern/Laden>[Speichern unter]Die Vorstellung
8 SmartFade v3.0 User ManualSchritt 3: Mit der rechten Maustaste auf das Symbol der SD-Karte klicken und Formatieren auswählen. Dadurch wird das Fenst
1 Allgemeine Informationen 9Kapitel 1Allgemeine InformationenDieses Kapitel beinhaltet die allgemeinen Informationen, die Sie vor der ersten Verwendun
10 SmartFade v3.0 User ManualSteuerungskapazitätSmartFade ist eine leicht zu bedienende und doch sehr leistungsstarke Lichtsteuerungs-anlage für 48 (9
1 Allgemeine Informationen 11Funktionen des BedienfeldesDies ist eine Übersicht über die Funktionen des Bedienfelds der SmartFade-Konsole. Allgemeine
12 SmartFade v3.0 User ManualFader und TastenEs gibt 24 (48) Fader. Sie können für die Steuerung von Intensitäten oder Speicherplätzen und Sequenzen e
1 Allgemeine Informationen 13Die folgenden Tasten werden zusammen mit dem Crossfader eingesetzt: Sequenz- und Stack-FunktionenDiese Tasten werden f
ETC genehmigt die Reproduktion des in diesem Handbuch enthaltenen Materials ausschließlich für nichtkommerzielle Zwecke. ETC behält sich sämtliche and
14 SmartFade v3.0 User ManualFunktionen von LCD-Anzeige und Encoder-RädernDas LCD-Menü ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Funktionen. Hauptfunktio
1 Allgemeine Informationen 15Einsatzbereiche der KonsoleBei dem Design der SmartFade wurde gleichermaßen auf eine leichte Bedienbarkeit sowie eine hoh
16 SmartFade v3.0 User ManualDatenstruktur und ZeitenDie Datenstruktur ist sehr einfach. Die Fader ermöglichen die direkte Steuerung der Intensitäten
2 Setup 17Kapitel 2SetupMit dem Standard-Setup der SmartFade sind 48 oder 96 Dimmer-Kanäle mit Eins-zu-Eins-Patch sofort einsatzbereit. Sie können auc
18 SmartFade v3.0 User ManualDMX-AusgabeDMX (Digital Multiplex ) ist der internationale Standard (oder das Protokoll), welches die SmartFade verwendet
2 Setup 19Löschen und Festlegen von PatchesLöschen von PatchesDer Patch wird über das Menü Patch gelöscht.Menü>Patch>Patch – special>[Patch l
20 SmartFade v3.0 User ManualDimmer patchen Ihre SmartFade steuert 48 oder 96 Intensitätskanäle, die auf ein DMX-Universum mit 512 Ausgängen gepatcht
2 Setup 21Patch nach KanalDas Zuordnen nach Kanal ist genauso einfach wie das Zuordnen nach Dimmer. Der einzige Unterschied ist, dass der Startpunkt d
22 SmartFade v3.0 User ManualZuordnen von unabhängigen Kanälen (Independents)Die Independent-Tasten IND 1 und IND 2 stellen zwei Ausgaben unabhängig v
2 Setup 23Konsolen-EinstellungenLöschfunktionenDas Löschen von Daten wird im Menü Einstellungen vorgenommen.Menü>Einstellungen>[Löschen] Die fol
iInhaltsverzeichnisEinleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1Verwendung dieses Handbuchs. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24 SmartFade v3.0 User ManualDatenverlustDies wird im Menü Einstellungen festgelegt.Menü>Einstellungen>DMX In>[Datenverlust] Datenverlust kan
2 Setup 25TastenSie können die Grundintensität für die LED-Tasten festlegen. Dies wird im Menü Tasten vorgenommen.Menü>Einstellungen>[Tasten]Spe
26 SmartFade v3.0 User ManualMIDI-EinstellungenDie SmartFade verfügt über integrierte MIDI (Musical Instrument Digital Interface)-Funktionalitäten, mi
2 Setup 27Synchronisieren von zwei SmartFade-KonsolenZum Synchronisieren der Wiedergabe von zwei SmartFade-Konsolen einfach MIDI-AUSGANG von Konsole A
28 SmartFade v3.0 User ManualMIDI-KanalDie neben MSC vorhandenen grundlegenden und erweiterten MIDI-Funktionen werden auf demselben MIDI-Kanal gesende
3 Programmieren 29Kapitel 3ProgrammierenSobald die Konsole für die Steuerung der Dimmer Ihres Rigs eingerichtet ist, können Sie mit der Programmierung
30 SmartFade v3.0 User ManualIntensitätskanäleDie Intensitäten für Dimmer werden über die Fader eingestellt. Einfach eine der Tasten für Intensitätsmo
3 Programmieren 31Anpassen des KanalbereichsIm Menü Kanäle kann jeder Kanalbereich ausgewählt und proportional angepasst werden.Schritt 1: Menü Bereic
32 SmartFade v3.0 User ManualSpeicherplätzeJede Intensität kann zur Wiedergabe auf einen Speicherplatz gespeichert werden. Es gibt 12 Fader-Bänke mit
3 Programmieren 33Speichern eines Magic-SpeicherplatzesMit der Magic-Funktion können Sie eine zufällige Stimmung einstellen und speichern.Speicherplat
ii SmartFade v3.0 User ManualZuordnen von unabhängigen Kanälen (Independents) . . . . . . . . . .22Einrichten der Independents . . . . . . . . . . .
34 SmartFade v3.0 User ManualSnapshotsMit der Snapshot-Funktion können Sie die aktuelle Ausgabe einfach erfassen und zu einem späteren Zeitpunkt als S
3 Programmieren 35Kopieren eines Snapshots in einen Speicherplatz Ein Snapshot kann in einen Speicherplatz live (View & Copy Snap/Snapshot zeigen
36 SmartFade v3.0 User ManualSequenzenEine Sequenz ist eine Liste von bis zu 24 Schritten, die in den letzten vier Fadern gespeichert und von dort wie
3 Programmieren 37Speichern einer SequenzTesten der SequenzDie Taste CLEAR drei Mal schnell hintereinander drücken, um alle Intensitäten zu löschen. D
38 SmartFade v3.0 User ManualSpeichern einer Magic-SequenzTesten der SequenzDie Taste CLEAR drei Mal schnell hintereinander drücken, um alle Intensitä
3 Programmieren 39StackDie Stack-Sequenz wird auf dem Überblender gespeichert und wiedergegeben. Sie ist als Haupt-Sequenzliste für eine Vorstellung g
40 SmartFade v3.0 User ManualSpeichern des Stacks mit TastenDiese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Stack mit referenzierten Speicherplätzen oder Inte
3 Programmieren 41Speichern eines Speicherplatzes und Stack-SchrittesEin eigener Speicherstatus kann als Schritt eines Stacks eingestellt und gespeich
42 SmartFade v3.0 User ManualSpeichern eines Stack-StatusEin eigener Stack-Speicherstatus kann als Schritt eines Stacks gespeichert werden. Er referen
4 Bearbeiten 43Kapitel 4BearbeitenSobald Sie mit dem Speichern von Daten wie im Abschnitt „Programmieren“ beschrieben begonnen haben, können Sie diese
iiiEinfügen eines Schritts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47Einfügen einer PunktQ. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44 SmartFade v3.0 User ManualBearbeiten von SpeicherplätzenJeder Speicherplatz kann blind (Fader auf Null) oder live (Fader auf Maximum) bearbeitet we
4 Bearbeiten 45Bearbeiten von Sequenzen und StackSequenz- und Stack-Schritte werden auf die gleiche Weise bearbeitet. Der Stack verfügt über einige zu
46 SmartFade v3.0 User ManualSchritt 6: Mit den Kreis-Fadern den Inhalt bearbeiten.Zum Bestätigen und Schließen EDIT MEM oder zum Abbrechen CLEAR drüc
4 Bearbeiten 47Einfügen eines SchrittsSchritt 1: Öffnen des Menüpunkts Sequenzen: Menüpunkt>[Sequenzen]Schritt 2: Mit dem Encoder-Rad die Sequenz (
48 SmartFade v3.0 User ManualEinfügen einer PunktQSchritt 1: Öffnen des Menüpunkts Sequenzen: Menüpunkt>[Sequenzen]Schritt 2: Mit dem Encoder-Rad d
4 Bearbeiten 49Ändern des Inhalts eines SchrittsVerwenden Sie diese Funktion zum Ändern des Speicherplatzes oder des Kreisinhalts eines Schritts in ei
50 SmartFade v3.0 User ManualDirektes Bearbeiten des Inhalts eines Stack-SchrittsEin Stack-Schritt kann eine Referenz zu einem Speicherplatz auf einer
4 Bearbeiten 51Kopieren einer SequenzDurchlauf-ModusEs gibt drei Durchlauf-Modi für eine Sequenz: Manuell, Einmalig und Schleife (Standardeinstellung)
52 SmartFade v3.0 User ManualSequenz- und Stack-ZeitenJeder Sequenzschritt kann über drei Zeiten verfügen: Aufblendzeit, Ausblendzeit und Wartezeit. Z
4 Bearbeiten 53Blindes Bearbeiten von SchrittzeitenDie Zeiten für jeden Schritt einer Sequenz oder eines Stacks können blind bearbeitet werden. Dazu d
iv SmartFade v3.0 User ManualAppendix ASoftware-Update. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Software aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . .
54 SmartFade v3.0 User ManualGlobale Zeiten für alle SchritteDie Aufblend-, Ausblend und Wartezeiten für alle Schritte einer Sequenz oder eines Stacks
5 Playback 55Kapitel 5PlaybackSobald Sie Daten programmiert haben, können Sie diese auf verschiedene Weise wiedergeben. Dieses Kapitel behandelt die W
56 SmartFade v3.0 User ManualAllgemeine FunktionenMaster- und Blackout-FunktionDamit es überhaupt zu einer Beleuchtung kommen kann, muss der Master-Fa
5 Playback 57Tasten-MasterDer Tasten-Master legt den Pegel fest, zu dem die Tasten entsprechend blinken. Weitere Informationen finden Sie unter den Ta
58 SmartFade v3.0 User ManualSequenzen Sequenzen können bis zu 24 Schritte haben und werden über die letzten vier Fader im MEMS-Modus wiedergegeben. S
5 Playback 59ÜberblendenRATE aktivieren und dann die Taste eines Faders (im MEMS-Modus) mit einer Sequenz drücken. Dann RATE gedrückt halten. Mit dem
60 SmartFade v3.0 User ManualStack und CrossfaderDer Crossfader kann für die Wiedergabe des Stacks mit bis zu 199 Schritten oder für den Einzelszenen-
5 Playback 61Wenn STACK ausgeschaltet ist, kann der Überblender nur mit der Einzelszenen-Überblendung betrieben werden (außer im Backup-Modus). Siehe
62 SmartFade v3.0 User ManualGeschwindigkeit und Überblenden zurücksetzenTap-Modus für den StackDer Tap-Modus ermöglicht das Speichern der tatsächlich
5 Playback 63Einzelszenen-ÜberblendungWenn STACK ausgeschaltet und NEXT eingeschaltet ist, ist die SmartFade auf den Betrieb als Einzelszenen-Überblen
Einleitung 1EinleitungWir freuen uns, dass Sie sich für die SmartFade-Lichtsteuerungskonsole entschieden haben. Die SmartFade-Konsole bietet einen gro
64 SmartFade v3.0 User Manual
6 Zwei-Szenen-Modus 65Kapitel 6Zwei-Szenen-ModusDer Zwei-Szenen-Modus ist einer der drei Betriebsmodi. In diesem Modus können Sie Ihre SmartFade-Konso
66 SmartFade v3.0 User ManualAllgemeine InformationenUm die Konsole als Zwei-Szenen-Konsole einzusetzen, im Zwei-Szenen-Modus starten. Siehe „Betriebs
6 Zwei-Szenen-Modus 67Zwei-Szenen-ÜberblendungEine Zwei-Szenen-Konsole verdoppelt die gleichen Kanäle auf zwei Sätze von Fadern. Das Prinzip besteht d
68 SmartFade v3.0 User Manual
7 DMX-Backup 69Kapitel 7DMX-BackupDer Backup-Modus ist der dritte Betriebsmodus der Konsole. Sie können 512 DMX-Ausgaben von einer externen Konsole er
70 SmartFade v3.0 User ManualAllgemeine InformationenUm die Konsole als Backup einzusetzen, im Backup-Modus starten. Siehe „Betriebsmodi“ auf Seite 5.
7 DMX-Backup 71Backup-SpeicherplätzeZum Speichern der Backup-Speicherplätze die DMX-Ausgabe einer externen Konsole an den DMX-Eingang der SmartFade-Ko
72 SmartFade v3.0 User ManualStack im Backup-ModusDer Stack besteht im DMX Backup-Modus aus den in dieser Reihenfolge verbundenen Speicherplätzen 1-24
A 73Anhang ASoftware-UpdateDieser Anhang enthält die Anleitungen für das Aktualisieren der Software der SmartFade-Konsole. Es gibt zwei Möglichkeiten
2 SmartFade v3.0 User ManualVerwendung dieses HandbuchsMit diesem Handbuch ist Ihr Gerät in kürzester Zeit einsatzbereit. Im Handbuch werden folgende
74 SmartFade v3.0 User ManualUpdate über USBFür das Update über USB benötigen Sie einen PC mit dem Betriebssystem Windows (Windows 98, Windows 2000, W
75IndexAAktualisieren der Software . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Ändern des Inhalts eines Schritts . . . . . . . . . . . . 49Anpassen des Kanalb
76 SmartFade v3.0 User ManualUUpdate mit der SD-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Update über USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konzernzentrale 3031 Pleasant View Road, P.O. Box 620979, Middleton, Wisconsin 53562-0979 USA Tel.: +1 608 831 4116 Fax: +1 608 836 1736London,
Einleitung 3Hilfe vom Technischen Kundendienst von ETCBei Schwierigkeiten sind die in diesem Benutzerhandbuch gegebenen Hinweise die nützlichste Hilfe
Komentáře k této Příručce